WAS WIR IHNEN BIETEN

Das Plus mit WERNER WOHNBAU – Ihr Partner für nachhaltigen Wohnbau

Mit WERNER WOHNBAU setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der alle Schritte beim Hausbau zeit- und kostenoptimiert plant – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Unsere Bauweise verbindet moderne Architektur, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse junger Familien und zukünftiger Generationen.

Gerade heute ist es wichtiger denn je, beim Bau des Eigenheims keine Kompromisse einzugehen: Umweltfreundlichkeit, erneuerbare Energien und klare Kostenstrukturen spielen eine zentrale Rolle. Schlüsselfertiges Bauen bietet hier einen echten Mehrwert – mit einem festen Fertigstellungstermin und durchdachtem Einsatz regenerativer Energiesysteme.

Seit 1993 Bauerfahrung

  • Eigentümergeführtes Unternehmen
  • Finanzierung von Investitionen und Anschaffungen mit Eigenkapital
  • Bauen mit Festpreisgarantie
  • Wohnraum energieeffizient und ökologisch umgesetzt
  • Garantierter Fertigstellungstermin
  • Bürgschaft nach Forderungssicherungsgesetz (FoSiG)
  • Langjährige Partnerschaft zu Handwerksbetrieben
  • Bauwesen- und Bauleistungsversicherung
  • Auszeichnungen und Zertifikate ISO-Zertifizierung 9001seit 2015, TOP Innovator sowie TOP Job, CrefoZert Bonitätszertifikat 2025, „Geprüfte Bauherrenzufriedenheit“ des IfB, Werte-Allianz Ethic in Business
  • Referenzobjekte im ganzen Bundesgebiet
  • Deutschlandweit Musterhäuser
  • Kompetente, ehrliche und faire Beratung
  • Auf Wunsch individuelle Planung von Sonderwünschen (sofern umsetzbar)
  • Internes Kunden- und Handwerkerportal
  • Betreuung durch den technischen Innendienst während der gesamten Bauphase
  • Fortlaufende Kontrolle der Bauphase durch einen erfahrenen WERNER WOHNBAU Projektbauleiter

ENERGIEAUSSTATTUNG VON WERNER WOHNBAU

Energie ist eines unserer wertvollsten Güter. So ist der Wunsch nach einer optimierten Gebäudehülle und effizienten Haustechniken ohne Frage. Die integrierte Wohnraumlüftung garantiert genügend Frischluft und transportiert zudem entstehende Feuchtigkeit nach außen. Hocheffiziente Wärmedämmung an den Außenwänden und am Dach sind ebenso wie alle Fenster mit Dreischeiben-Isolierglas mit Wärmeschutzwert Uw=0,80 W/m²K nach DIN EN 673 in unserem Standard. Nach und nach passen wir technische Energiethemen an, um Ihnen zukunftsorientierte Energiesparlösungen anbieten zu können.

Bei der Wärmeversorgung mit einer zentralen Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage in der Energiezentrale und einer gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlage sparen Sie Heizkosten in Höhe von jährlich ca. 35% gegenüber einem mit 100% gasbeheizten Referenzgebäude, errichtet nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Bei Vollauslastung der Wärmepumpen sichern Gas-Brennwertgeräte die Versorgung der Wohnanlage. Sie erhalten auf den Reihenhäusern eine gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlage. Der produzierte Strom dient vor allem dem Betrieb der Wärmepumpen und dem Allgemeinstrom.

Bei dieser Wärmeversorgung erhält jedes Reihenhaus eine eigene Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage. Sie erhalten eine eigene Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Haus, inklusive einem Batteriespeicher und Wechselrichter. Der Autarkiegrad liegt bei ca. 50% und Sie sparen ca. 50 % der Stromkosten (abhängig vom Nutzerverhalten). Diese Energieversorgung ist 100% Regenerativ.

Das Effizienzhaus KfW 40 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von nur 40% des GEG-Referenzgebäudes, das bedeutet einen um 35% geringeren Bedarf an Energie als ein Gebäude, welches die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt. Im KfW-Effizienzhaus 40 beträgt der Transmissionswärmeverlust maximal 55% der zulässigen Werte nach Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dank der hocheffizienten Wärmedämmungen der Außenbauteile, der optimierten dreifachverglasten Fenster mit hervorragenden U-Werten sowie spezieller Dämmmaßnahmen des Daches und der Bodenplatte erfüllen die Energiesparhäuser mit Effizienzhaus 40 Konstruktion diese Anforderung spielend. Diese Energieversorgung ist 100% regenerativ.

Nutzen Sie die Möglichkeiten der KFW40 Förderung der KFW. 

Das Effizienzhaus KfW 40 NH hat einen Jahresprimärenergiebedarf von nur 40% des GEG-Referenzgebäudes, das bedeutet einen um 35% geringeren Bedarf an Energie als ein Gebäude, welches die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt.
Im KfW-Effizienzhaus 40 beträgt der Transmissionswärmeverlust maximal 55% der zulässigen Werte nach Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dank der hocheffizienten Wärmedämmungen der Außenbauteile, der optimierten dreifachverglasten Fenster mit hervorragenden U-Werten sowie spezieller Dämmmaßnahmen des Daches und der Bodenplatte erfüllen die Energiesparhäuser mit Effizienzhaus 40 Konstruktion diese Anforderung spielend. Diese Energieversorgung ist 100% regenerativ.

Mit dieser Bauweise erfüllen wir die Anforderungen an das „Nachhaltige Bauen“ und erreichen den DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) Gold Status.

Beim Einsatz einer zentralen Pelletanlage in einer Energiezentrale sparen Sie Heizkosten in Höhe von jährlich ca. 30% gegenüber einem mit 100% gasbeheizten Referenzgebäude errichtet nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Energieversorgung mit Biomasse ist 100% Regenerativ. Der Wärmebedarf wird aus erneuerbaren Energien in Form von Holzpellets gedeckt. Während des Wachstums nehmen Bäume CO2 aus der Luft auf. Bei der Verbrennung von Holz wird genau diese Menge an CO2 wieder frei gesetzt und ist daher nicht höher, als sie bei der natürlichen Verrottung im Wald wäre. Heizen mit Holzpellets ist somit CO2 neutral und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

KUNDENPORTAL

Wir möchten unser Kundenportal vorstellen, welches Ihnen einen digitalen Einblick in Ihr Bauvorhaben ermöglicht. Mit Ihrem persönlichen Kundenzugang, können Sie verschiedenste Dokumente einsehen und verwalten. Wie z.B. die Projektunterlagen (Masterpläne, Projektbeschreibung, Wohnflächenberechnung etc.). Aber auch Ihre Angebote und Rechnungen, welche Sie von uns erhalten haben – sowie jederzeit die zusätzlich beauftragten Sonderwünsche im Blick behalten. Des Weiteren können Sie den HausBauKompass und später auch Ihren Energieausweis und die Wartungs- und Bedienungsanleitung hier finden.

EIN NEUES EIGENHEIM MIT WERNER WOHNBAU … ZUM GLÜCK

Die Entscheidung sich Eigentum zu kaufen, ist mehr als nur eine finanzielle Investition. Im Vorfeld verbringt man viel Zeit mit einem Für und einem Wider. Steht der Entschluss, geht man auf die Suche nach dem richtigen Partner. Die Investition ins Eigenheim ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Selbstbestimmt wohnen und gleichzeitig die Altersvorsorge sicherstellen. Unabhängig von Mietkosten im Renteneintrittsalter.

EIGENTUMSVERTEILUNG

Als Käufer einer WERNER WOHNBAU Immobilie werden Sie zum Teil einer WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft), kurze Wege und eine tolle Nachbarschaft machen Ihr neues Haus zu einem Zuhause. Doch welches Eigentum steht Ihnen als Käufer zu?

Unser Schaubild verschafft Ihnen einen Überblick zu Gemeinschaftseigentum, Sondereigentum und Co.

GEMEINSCHAFTSEIGENTUM

  • Zufahrtsstraße
  • Lärmschutzwand
  • Wirtschaftsweg
  • Technikzentrale
  • „Außenhaut“ Haus*
  • Werstoffbehälterstandort
  • Fahrradabstellraum
  • Spielplatz
  • Zuwege

     

*  Kann vertraglich in der Teilungserklärung konkretisiert werden.

Sondereigentum am
Gemeinschaftseigentum

  • Garten / Vorgarten
  • Lärmschutzwand

Sondereigentum

  • "Innenleben" Haus
  • Gartenhaus
  • Carport
  • Garage

GEMEINSCHAFTSEIGENTUM

gehört allen Eigentümern der WEG gemeinsam.

  • Zufahrtsstraße
  • Lärmschutzwand
  • Wirtschaftsweg
  • Technikzentrale
  • „Außenhaut“ Haus*
  • Werstoffbehälterstandort
  • Fahrradabstellraum
  • Spielplatz
  • Zuwege

SONDERNUTZUNGSRECHT

gehört allen Eigentümern der WEG gemeinsam, darf allerdings ausschließlich von dem Sondernutzungsrechtsberechtigten genutzt werden.

  • Garten/Vorgarten
  • Stellplatz

SONDEREIGENTUM

gehört ausschließlich dem jeweiligen Käufer.

  • „Innenleben“ Haus
  • Gartenhaus
  • Carport
  • Garage