Spatenstich für das Bauvorhaben VS-Schwenningen

Spatenstich für das Bauvorhaben VS-Schwenningen

Am 27. März 2025 fand in der Leonberger Straße in VS-Schwenningen der symbolische Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt statt. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Jürgen Roth, dem Geschäftsführer von Werner Wohnbau Alexander Werner sowie weiteren wichtigen Projektbeteiligten, wurde der erste Schritt in Richtung einer nachhaltigen und modernen Wohnlandschaft getan. Auch das Team von Werner Wohnbau, bestehend aus Projektentwickler Markus Hirt, Bauleiter Stephan Fritschi und Projektberater Uwe Jennessen, war vor Ort, um den Beginn des ambitionierten Bauvorhabens zu feiern. Unterstützt wurde die Veranstaltung von einem engagierten Presseteam und Tief- und Straßenbau Team Müller Team Bau GmbH.

Das geplante Wohngebiet umfasst mehrere familienfreundliche Reihenhäuser, die angrenzend an ein neu erschlossenes Baugebiet entstehen. Jedes Haus bietet mit 135 m² großzügige Wohnfläche und eine hochwertige Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Besonders hervorzuheben ist das energieeffiziente Heizkonzept, das den zukünftigen Bewohnern nicht nur Komfort, sondern auch eine nachhaltige Lebensweise ermöglicht.

Nachhaltigkeit im Detail:

Das Bauvorhaben verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Häuser werden mit modernster Technik ausgestattet, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren:

  • Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher: Jedes Haus erhält eine eigene Photovoltaikanlage, die Sonnenenergie sammelt und für die Eigenversorgung genutzt wird. Der integrierte Batteriespeicher speichert überschüssige Energie und stellt sie bei Bedarf zur Verfügung.
  • Wärmedämmung: Durch eine moderne Wärmedämmung bleibt die Innentemperatur das ganze Jahr über angenehm, während der Energieverbrauch gesenkt wird.
  • Fossilfreie Energiequellen: Der Verzicht auf fossile Brennstoffe zugunsten von erneuerbaren Energien stellt einen wesentlichen Bestandteil des umweltfreundlichen Baukonzepts dar.
  • Eisspeichertechnik mit Wärmepumpe: Eine innovative Eisspeichertechnik nutzt die natürliche Kälte des Eises zur effizienten Wärmegewinnung, was die Energiekosten deutlich reduziert.
  • Fußbodenheizung: Für gleichmäßige und behagliche Wärme sorgt die in allen Räumen integrierte Fußbodenheizung, die besonders energieeffizient arbeitet.

Die Häuser werden zudem mit kleinen Gärten ausgestattet, die den Bewohnern zusätzliche eine Freizeitfläche bietet. Die Lage am Stadtrand von VS-Schwenningen garantiert einen naturnahen Lebensmittelpunkt und gleichzeitig eine gute Anbindung sowohl an Schwenningen als auch an Villingen.

Fördermöglichkeiten für künftige Eigentümer:

Ein weiterer Vorteil für interessierte Käufer sind die Fördermöglichkeiten des Bundes. Diese unterstützen speziell energieeffizientes Bauen und bieten den zukünftigen Eigentümern finanzielle Anreize, in eine nachhaltige Zukunft zu investieren. So profitieren die Hausbesitzer nicht nur von einem modernen, umweltfreundlichen Zuhause, sondern auch von staatlichen Förderungen.

Mit dem Baubeginn in der Leonberger Straße wird ein weiteres wichtiges Kapitel in der nachhaltigen Stadtentwicklung von VS-Schwenningen aufgeschlagen. Das Projekt setzt neue Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und umweltfreundlichem Wohnen – ein Schritt in eine grüne Zukunft.

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.baugebiet-strangen-ii-in-schwenningen-hier-wird-traum-vom-eigenheim-wahr.a0763d03-f49c-4b1e-a223-5cb6408d186b.html