Schwabmünchen, Banater Anger – Effizienzhaus 55

Im Schwabmünchen, nur ca. 26 km von Landsberg am Lech entfernt, baut WERNER WOHNBAU insgesamt 11 Reihenhäuser und 2 Doppelhaushälften mit ca. 141 m² Wohnfläche.

Alle Bauschritte sind bis ins Detail zeit- und kostenoptimiert geplant. Unsere Häuser sind nach dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) gebaut, haben massive Außenwände aus KS-Stein und/oder Beton mit einer 20 cm starken Wärmedämmung. Jedes Haus hat seine eigenen vier Wände, zwischen den Häusern sogar eine doppelte Haustrennwand. Die Elektroinstallation inklusive LAN-Verkabelung sorgt für einen praktischen Komfort. Die Lüftung mit Wärmerückgewinnung ermöglicht es, Räume gleichzeitig gut gegen Wärmeverluste abzusichern und zuverlässig mit Frischluft zu versorgen. 

Die Investition ins Eigenheim ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Selbstbestimmt wohnen und gleichzeitig die Altersvorsorge sicherstellen. Unabhängig von Mietkosten im Renteneintrittsalter.

Die abgebildeten Visualisierungen dienen nur der Veranschaulichung. Die Darstellungen können Sonderwünsche enthalten. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.

Haustypen

Projektbilder

Standort

LAGEPLAN

HERUNTERLADEN

Lagebeschreibung

Stadt der kurzen Wege und der Vielfalt. Schwabmünchen ist ein Mittelzentrum im ländlichen Raum und zeichnet sich durch seine gute Infrastruktur und attraktiven Angebote aus.

Dies zeigt sich an dem ungebrochenen Zuzug neuer Bürgerinnen und Bürger. Pro Jahr verzeichnet die Stadt einen Zuwachs von bis zu 200 neuen Einwohnern, derzeit leben knapp 15.000 Menschen in Schwabmünchen, mit stetig steigender Tendenz. Attraktive Angebote gibt es in vielen Bereichen, sei es für Kinder und Familien, Wohnen und Bildung, Gesundheit, Natur und Freizeit sowie Handel und Gewerbe. Beispielhaft stehen dafür der Ausbau und die Erweiterung der Kindertagesstätten auch mit dem Neubau des neuen Kindergartens St. Anna in der Römerstraße, der nur zwei Gehminuten von unserem Neubauprojekt entfernt ist. Auch Erholung und Sport wird in Schwabmünchen großgeschrieben. Das Warmwasserfreibad Singoldwelle, dass durch den Bau eines Lehrschwimmbades nicht nur für den Schulschwimmunterricht, sondern auch für Familien, Freunde des Schwimmsportes und Freizeitschwimmer erweitert wird. Zahlreiche Schwabmünchner Vereine bieten ein umfassendes Angebot zur Freizeitgestaltung für Jung und Alt. In der Innenstadt, die als Stadtraum für die Zukunft modernisiert wurde, kann man praktisch innerhalb von 5 – 10 Minuten zu Fuß alles für den täglichen Lebensbedarf einkaufen.

Schwabmünchen liegt an der Bahnlinie Augsburg-Kempten-Oberstdorf (Lindau). Mit der Regionalbahn besteht im Kurzzeittakt Anschluss nach Augsburg. Omnibuslinien gewährleisten die Verbindung in die umliegenden Orte sowie in das westliche Naherholungsgebiet „Stauden“. 

Durch den unmittelbaren Anschluss an die vierspurige B17 besteht eine sehr gute Verbindung nach Augsburg und Landsberg.

Infrastruktur:

Kindergärten und Kindertagesstätten
Einkaufsmöglichkeiten fußläufig
Handel und Gewerbe
Vereinsleben
Warmwasserfreibad
Die Stadt München ist in ca. einer Autostunde zu erreichen.

Ansprechpartner

Jürgen Bauer

Kundenbetreuung / Verkauf

Kontakt

KONTAKT

Werner Wohnbau GmbH & Co. KG
T 0 77 28 / 64 42 – 0
info@werner-wohnbau.de

Bürostandorte

NIEDERESCHACH
WALLDORF
NÜRNBERG

FRANKFURT
LEIPZIG
ESSEN

HAMBURG

Werner Wohnbau
GmbH & Co. KG

T +49 (0) 7728 6442 0
info@werner-wohnbau.de