Werner Wohnbau belegt gesellschaftliche Verantwortung / 07.02.2017
Niedereschacher Unternehmen weiterhin Mitglied der „Ethics in Business“ Werte-Allianz
Niedereschach –
Die Werner Wohnbau GmbH & Co. KG aus Niedereschach hat sich erneut erfolgreich der Befragung ihres ethischen Handelns durch das Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen gestellt. So darf der überregionale Bauträger das Wertesiegel „Ethics in Business“ weiterhin tragen und gehört zu den mittelständischen Unternehmen, die ihr Handeln nachweislich sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortlich gestalten. C.a. 100 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind inzwischen Mitglieder der vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) ins Leben gerufenen Wirtschaftsinitiative für Mittelständler „Ethics in Business“, die sozial verantwortlich wirtschaften und sich stetig weiterentwickeln wollen.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem ‚Ethics in Business’-Siegel“, so Geschäftsführer Michael Werner. „Denn wir sehen es als unseren selbstverständlichen Beitrag für die Gesellschaft an, dass wir wirtschaftlich und gesellschaftlich nachhaltig handeln und dabei hoffentlich weitere Unternehmen zum Mitmachen animieren. Der erneute Erhalt des Siegels zeigt uns, dass wir auch nach ethischen und moralischen Maßstäben auf dem richtigen Weg sind.“
„Die Idee der Initiative bekommt durch eine aktuelle Veränderung auf dem Arbeitsmarkt hilfreichen Rückenwind.“, freut sich Initiatorin Silke Masurat, Geschäftsführerin der zeag GmbH. “Bewerber achten immer stärker auf die Werteorientierung der Arbeitgeber, und wer hier überzeugen kann, punktet bei den besten Kräften. Somit zahlt sich ethisches Handeln auch in dieser Hinsicht schnell und sichtbar aus.“
In dem Unternehmensvergleich wurde Werner Wohnbau in den folgenden sechs Aktionsfeldern untersucht: „Unternehmenswerte und Führung“, „werteorientierte Personalwirtschaft“, „Engagement im gesellschaftlichen Umfeld“, „Umweltschutz“, „Verantwortung in der Lieferkette“ sowie „Produktverantwortung und Verbraucherschutz“. Es ist dem Unternehmen gelungen, seine unternehmerische Gesellschaftsverantwortung seit der ersten Teilnahme 2013 konsequent beizubehalten. Die Analyse der ersten Untersuchung konnte das Unternehmen nutzen, um sich in einigen Feldern wie „Unternehmenswerte und Führung“, „Umweltschutz“ und „Verantwortung in der Lieferkette“ sogar noch signifikant zu steigern.
Die Werte-Allianz des Mittelstands unter der Mentorenschaft von Hannes Jaenicke versucht, das Thema CSR systematisch und effektiv in mittelständischen Unternehmen zu verankern. Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es auf www.ethics-in-business.com.
Downloads:
Pressemitteilung (
pdf)
Pressebild (
jpg1 ,
jpg2)
zurück